Allgemeine Abmessungen:
Die Standardgröße eines
Handpans beträgt typischerweise etwa 22 Zoll (56 Zentimeter) im Durchmesser. Diese Messung umfasst das gesamte Instrument, von einer Seite zur anderen, einschließlich des Resonanzkörpers, des Notenlayouts und des äußeren Randes. Der Durchmesser von 22 Zoll ist ein gängiger Maßstab, aber es gibt Variationen, und einige Handpans können etwas kleiner oder größer sein.
Tiefe und Höhe:
Die Tiefe oder Höhe des Handpans ist eine wesentliche Dimension, die die gesamte Klangqualität beeinflusst. Im Allgemeinen haben Handpans eine Tiefe von 8 bis 10 Zoll (20 bis 25 Zentimeter). Diese Tiefe trägt zur Resonanz des Instruments und zur Tiefe der erzeugten Töne bei.
Gewicht:
Handpans sind so konzipiert, dass sie tragbar und einfach zu handhaben sind. Das Gewicht einer Standard-Handpan liegt typischerweise im Bereich von 10 bis 20 Pfund (4,5 bis 9 Kilogramm). Dieses Gewicht macht das Instrument für Musiker bequem tragbar, sodass sie es leicht zu Auftritten oder Übungseinheiten transportieren können.
Durchmesser der Spielfläche:
Die Spieloberfläche, auf der sich die einzelnen Töne befinden, hat normalerweise einen Durchmesser, der etwas kleiner ist als die Gesamtgröße des Handpans. Der standardmäßige Durchmesser der Spieloberfläche beträgt etwa 20 Zoll (51 Zentimeter). Diese Dimension bestimmt den Abstand und die Anordnung der Töne und beeinflusst die Spielbarkeit und Ergonomie des Instruments.
Anzahl der Notizen:
Die Standard-Handpan-Konfiguration umfasst oft acht bis zwölf Töne, die in einem kreisförmigen Muster auf der Spielfläche angeordnet sind. Jeder Ton ist sorgfältig auf einen bestimmten Klangton gestimmt, was zum einzigartigen Klang des Instruments beiträgt. Die Anordnung und Stimmung dieser Töne spielen eine entscheidende Rolle bei der Definition der Klangpalette der Handpan.